

Bossow
Strategy. Transfer. Impact.

Die Zukunft ist jetzt.
Nehmen wir sie in die Hand.
Die Zukunft ist jetzt. Nehmen wir sie in die Hand.
Wenn sich unsere Welt schneller verändert und komplexer wird, wie können wir Organisationen dabei helfen, erfolgreich auf diese neuen Herausforderungen zu reagieren? Für Eva Pauline Bossow muss die Lösung ganzheitlich sein. Ihre Multiperspektive umfasst Strukturen, Prozesse, Marktumfelder, strategische Ziele und vor allem Menschen. Schnelligkeit und Komplexität erfordern neue Wege. Solche, die die Menschen mitnehmen und Unternehmen befähigen.
Genau in diesem Spannungsfeld bringt Eva sie voran – mit
Expertise.
Integrität.
Kreativität.
Lösungen.
Energie.
Als Strategin, Inkubatorin, Beraterin und Mitglied verschiedener Gremien ist Eva für Firmen, Startups, Bildungs- und Kulturinstitutionen aktiv.
Die Zukunft der Arbeit ist eines der Schwerpunktthemen, die Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Technologie mehr als eine Herzenssache.
Ready for the
future of
Work
Organizations
Places
Knowledge Transfer
Empowerment
Wenn sich unsere Welt schneller verändert und komplexer wird, wie können wir Organisationen helfen, erfolgreich darauf zu reagieren? Für mich muss die Lösung ganzheitlich sein und alles ins Blickfeld nehmen – Strukturen, Prozesse, Marktumfelder, Ziele und vor allem Menschen. Genau in diesem Spannungsfeld bringe ich sie voran – mit Expertise, Integrität und Energie. Und der Freude an guten Ergebnissen.
The Future is now. Let's talk.

Let's get
in touch
Als Strategin, Beraterin und Mitglied verschiedener Gremien bin ich für Firmen, Startups, Bildungs- und Kulturinstitutionen aktiv.
Die Zukunft der Arbeit ist eines meiner Schwerpunktthemen, die Schnittstelle von Wissenschaft, Kunst und Technologie mehr als eine Herzenssache.

Eva Pauline Bossow
Tätigkeitsfelder
Vergangene Positionen kreieren das Knowhow für heute – zwei Stationen, die dazu beigetragen haben:
Managing Director
Zürcher Hochschule der Künste
Zurich Centre for Creative Economies
Gründerin und Geschäftsführerin
Konzertliebe
Startup
Vergangene Positionen kreieren das Knowhow für heute – zwei Stationen, die dazu beigetragen haben:
Leiterin Medien, Marketing &
Kommunikation
Zentrum Paul Klee
Zurich Centre for Creative Economies
Kunstmuseum und Mehrspartenhaus
Verantwortliche Kommunikation, PR & Publikumsstudie
Berner Symphonieorchester
Verantwortliche Kommunikation, PR & Publikumsstudie
Berner Symphonieorchester
Zurich Centre for Creative Economies
PODCAST CO-HOST
Bei x28, dem führenden Anbieter von Arbeitsmarktinformationen in der Schweiz, bin ich als Head of Skills Ansprechperson für Skills Management. Mit unseren Daten helfen wir Unternehmen Geschäfts- und Personalprozesse zukunftsorientiert auszurichten – und so auch den verschiedenen Ausprägungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken.
Vergangene Positionen kreieren das Knowhow für heute – zwei Stationen, die dazu beigetragen haben:
Zürcher Hochschule der Künste
Head of Marketing Health
Mitglied des Digitalrats
Ergebnisorientierte und nachhaltige Arbeit an einem wichtigen Strategie-Thema, das im Tagesgeschäft oft untergeht.
Wir bringen es auf die Teamagenda und sorgen für die Umsetzung der entwickelten Massnahmen.
-
Strategische Analyse mit den Verantwortlichen (2 bis 4 Stunden).
-
Interaktiver Workshop (halb- oder ganztags) mit ausgewählten Personen oder dem Team.
-
Regelmässige Follow-up-Calls (0.5 bis 1 Stunde alle 6 bis 8 Wochen), um sicherzustellen, dass die gesetzten Themen weiterbearbeitet und Umsetzungsprobleme schnell gelöst werden.
-
effizientere Meeting-Formen
-
Methoden für bessere Zusammenarbeit
Ziele
Leistungen
Beispiele
-
Kontinuierliche, effiziente Arbeit an grösseren Strategie-Themen, die langfristig relevant sind, aber im täglichen Geschäft vernachlässigt werden.
Wir sorgen für Raum und Fokus, damit sie konsequent und nachhaltig umgesetzt werden.
-
Detaillierte strategische Analyse mit Verantwortlichen (4 bis 8 Stunden).
-
Workshop-Rhythmus – alle vier bis sechs Wochen ein moderiertes, vierstündiges Arbeitsmeeting, bei dem ausgewählte Personen oder das Team die Themen voranbringen.
-
Recap- und Fokus-Call (0.5 bis 1 Stunde) mit Verantwortlichen zwischen den Workshops, um diese vorzubereiten und Schwerpunkte zu setzen.
-
Trend- und Marktanalysen plus Massnahmen
-
Personalentwicklung und Rekrutierung
-
Innovationsmanagement
Ziele
Leistungen
Beispiele
-
Den Startschuss für eine bedarfsorientierte Rekrutierungsstrategie und deren Bausteinen setzen.
Inkl. Insights in den «War for Talents».Interaktiver Vortrag (2 bis 3 Stunden) mit
-
Informationen zur aktuellen Arbeitsmarkt- und Fachkräftesituation in der jeweiligen Branche.
-
relevante Trends im Bereich «New Work».
-
Analyse von Skills-Bedarf und Herausforderungen in der Rekrutierung – kurz- und langfristig
-
Zieldefinition für eigenes Unternehmen
-
Inputs für alternative, erfolgversprechende Rekrutierungsformen
Ziele
Inhalte
-
Kurz und knackig –
Sensibilisierung für die Bedeutung von Future Skills in Organisationen und Unternehmen,
Vermittlung von Strategien zur Förderung,Erfolgsgeschichten zur Inspiration und Orientierung.
Vortrag (1 bis 1.5 Stunden)
-
Einführung – was sind relevante Future Skills allgemein und spezifisch für die jeweilige Institution oder Firma.
-
Überblick über aktuelle Trends und Veränderungen in der Arbeitswelt.
-
Best Practices und Strategien für die Integration von Future Skills.
-
Zukunftsperspektiven und Prognosen.
Ziele
Inhalte
-
Ergebnisorientierte und nachhaltige Arbeit an einem wichtigen Strategie-Thema, das im Tagesgeschäft oft untergeht.
Wir bringen es auf die Teamagenda und sorgen für die Umsetzung der entwickelten Massnahmen.
-
Strategische Analyse mit den Verantwortlichen (2 bis 4 Stunden).
-
Interaktiver Workshop (halb- oder ganztags) mit ausgewählten Personen oder dem Team.
-
Regelmässige Follow-up-Calls (0.5 bis 1 Stunde alle 6 bis 8 Wochen), um sicherzustellen, dass die gesetzten Themen weiterbearbeitet und Umsetzungsprobleme schnell gelöst werden.
-
effizientere Meeting-Formen
-
Methoden für bessere Zusammenarbeit
Ziele
Leistungen
Beispiele
-
Kontinuierliche, effiziente Arbeit an grösseren Strategie-Themen, die langfristig relevant sind, aber im täglichen Geschäft vernachlässigt werden.
Wir sorgen für Raum und Fokus, damit sie konsequent und nachhaltig umgesetzt werden.
-
Detaillierte strategische Analyse mit Verantwortlichen (4 bis 8 Stunden).
-
Workshop-Rhythmus – alle vier bis sechs Wochen ein moderiertes, vierstündiges Arbeitsmeeting, bei dem ausgewählte Personen oder das Team die Themen voranbringen.
-
Recap- und Fokus-Call (0.5 bis 1 Stunde) mit Verantwortlichen zwischen den Workshops, um diese vorzubereiten und Schwerpunkte zu setzen.
-
Trend- und Marktanalysen plus Massnahmen
-
Personalentwicklung und Rekrutierung
-
Innovationsmanagement
Ziele
Leistungen
Beispiele
-
In einer zunehmend kompetitiven Arbeitswelt ist eine Rekrutierungsstrategie entscheidend, um Talente zu gewinnen und zu halten. Je nach Branche und Organisation sind die Herausforderungen unterschiedlich, ebenso die Stärken und Chancen. Die Session ist eine Mischung aus Input und Mini-Workshop – ein starker Ausgangspunkt für Ihr weiteres Vorgehen.
Interaktiver Vortrag (2 bis 3 Stunden) mit
-
Informationen zur aktuellen Arbeitsmarkt- und Fachkräftesituation in der jeweiligen Branche.
-
relevante Trends im Bereich «New Work».
-
Analyse von Skills-Bedarf und Herausforderungen in der Rekrutierung – kurz- und langfristig
-
Zieldefinition für eigenes Unternehmen
-
Inputs für alternative, erfolgversprechende Rekrutierungsformen
Input Rekrutierungsstrategie
Ziele
Den Startschuss für eine bedarfsorientierte Rekrutierungsstrategie und deren Bausteinen setzen.
Inkl. Insights in den «War for Talents».Ziele
Future Skills
«Skills sind die Währung der Zukunft» (WEF) – weil sich die Anforderungen in Unternehmen stetig verändern, werden fixe Jobprofile obsolet und sind neue Kompetenzen gefragt. Ganz ohne Buzzwords, dafür unterhaltsam, zeige ich auf, welche Entwicklungen zu erkennen sind und wie Unternehmen darauf reagieren können.
Inhalte
Inhalte
Kurz und knackig
Sensibilisierung für die Bedeutung von Future Skills in Organisationen und Unternehmen
Vermittlung von Strategien zur Förderung,Erfolgsgeschichten zur Inspiration und Orientierung.
Vortrag (1 bis 1.5 Stunden)
-
Einführung – was sind relevante Future Skills allgemein und spezifisch für die jeweilige Institution oder Firma.
-
Überblick über aktuelle Trends und Veränderungen in der Arbeitswelt.
-
Best Practices und Strategien für die Integration von Future Skills.
-
Zukunftsperspektiven und Prognosen.
-
Moderation mit Expertise
Gute Moderation ist mehr als Worte: Es ist der Brückenschlag zwischen Menschen, Themen und Perspektiven. Meine Erfahrung aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und der Startup-Szene erlaubt es mir, Flughöhe und Wissensstand von Bühne und Publikum zu verbinden. Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Programmatik und Konzeption – von der Themenauswahl bis zur Besetzung mit den richtigen Köpfen. Mein Netzwerk öffnet Türen zu spannenden Speaker:innen, die Ihre Veranstaltung bereichern.
Bei Interesse gebe ich auch mit einer Keynote Einblick in die Felder «Zukunft der Arbeit», «Innovation in Kultur- und Kreativwirtschaft» oder «Entrepreneurship & Transfer – Science to Practice».
Die besten Themen entstehen oft beim Spielen der Carte Blanche – let's play!
Referenzen
_Future of Work
Eva Pauline Bossow überrascht immer wieder durch Ihre Fähigkeit, Kreativität und analytischen Scharfsinn zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit ihr ist inspirierend.
Eva Pauline hat mich sofort mit ihrer Fähigkeit fasziniert und beeindruckt, Herausforderungen auf den Punkt zu bringen und die richtigen Fragen zu stellen.
Ich bin überzeugt, dass die erfolgreiche Positionierung des Novartis Pavillons als Ort, an dem Wissenschaft und Gesellschaft zusammenkommen, nicht zuletzt aufgrund der Arbeit des Advisory Boards, in dem sie Mitglied ist, gelungen ist. Ich bin sehr dankbar für die aktive Rolle, die Eva Pauline dabei spielt.
_Wissenschaft & Unternehmertum

Peter Fischer
ehem. Direktor Zentrum Paul Klee & Kunstmuseum Luzern, heute Kurator & Kunstsachverständiger
Ihre Stärke liegt im ganzheitlichen Ansatz. Und dazu gehören auch ihre feinen Qualitäten als Teamleaderin und Teamplayerin.
Je komplexer die Anforderungen und das Arbeitsfeld, umso mehr läuft Eva Pauline zur Hochform auf. Es bleibt aber nicht beim Konzeptuellen und Strategischen, sondern sie bringt es auf den Boden, scheut auch die praktische Routinearbeit nicht.
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“

Michael Mettler
Geschäftsführer
und VR von SHIFT Integrale
Entwicklung AG und Metiss AG
Eva Pauline Bossow ist für mich in ihrer Rolle als VRP von SHIFT eine wertvolle Sparringspartnerin.
Mit einem Blick auf das Ganze und einer ausgezeichneten Auffassungsgabe unterstützt sie mich seit der Gründung bei der Strategie- und Organisationsentwicklung. Uns verbindet dass gemeinsames Interesse an einer zukunftsfähigen Raum- und Siedlungsentwicklung.
_Kunst & Technologie

Hansjörg Süess
CEO & Chairman adesso Schweiz AG
Eva Pauline Bossow taucht schnell in Branchen & Business Challenges ein und entwickelt dann Lösungen, die überzeugen. Innovativ, kommunikationsstark und mit gutem Sinn für ihr Gegenüber – ich schätze ihr Knowhow und ihre Power sehr.
„Eva erkennt präzise, was notwendig ist, um den Wandel in der Arbeitswelt aktiv anzugehen. Als Head of Skills treibt sie die Transformation mit datengetriebenem und effektivem Skills-Management voran. Eva agiert als unsere Geschäftsentwicklerin, eruiert das Marktpotenzial und fungiert als leidenschaftliche Botschafterin unserer Vision.“

Charlotte Axelsson
Head of e-Learning & Co-Geschäfts-stellenleiterin Dossier Lehre, ZHdK
Eva inspires me with her strategic foresight and her courage to face the unknown.
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“

Sebastian Wörwag
Rektor der
Berner Fachhochschulen
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Eva Pauline Bossow überrascht immer wieder durch Ihre Fähigkeit, Kreativität und analytischen Scharfsinn zu verbinden. Die Zusammenarbeit mit ihr ist inspirierend.

Nelly Riggenbach
Director Associate Engagement Switzerland and Practice Lead Site Communication Novartis
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Eva Pauline hat mich sofort mit ihrer Fähigkeit fasziniert und beeindruckt, Herausforderungen auf den Punkt zu bringen und die richtigen Fragen zu stellen. Ich bin überzeugt, dass die erfolgreiche Positionierung des Novartis Pavillons als Ort, an dem Wissenschaft und Gesellschaft zusammenkommen, nicht zuletzt aufgrund der Arbeit des Advisory Boards, in dem sie Mitglied ist, gelungen ist. Ich bin sehr dankbar für die aktive Rolle, die Eva Pauline dabei spielt.

Hansjörg Süess
CEO & Chairman adesso Schweiz AG
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Eva Pauline Bossow taucht schnell in Branchen & Business Challenges ein und entwickelt dann Lösungen, die überzeugen. Innovativ, kommunikationsstark und mit gutem Sinn für ihr Gegenüber – ich schätze ihr Knowhow und ihre Power sehr.

Charlotte Axelsson
Head of e-Learning & Co-Geschäftsstellenleiterin Dossier Lehre, ZHdK
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Eva inspires me with her strategic foresight and her courage to face the unknown. I appreciate her as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.

Peter Fischer
ehem. Direktor Zentrum Paul Klee & Kunstmuseum Luzern, heute Kurator & Kunstsachverständiger
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Ihre Stärke liegt im ganzheitlichen Ansatz. Und dazu gehören auch ihre feinen Qualitäten als Teamleaderin und Teamplayerin. Je komplexer die Anforderungen und das Arbeitsfeld, umso mehr läuft Eva Pauline zur Hochform auf. Es bleibt aber nicht beim Konzeptuellen und Strategischen, sondern sie bringt es auf den Boden, scheut auch die praktische Routinearbeit nicht.

Michael Mettler
Geschäftsführer
und VR von SHIFT Integrale
Entwicklung AG und Metiss AG
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Eva Pauline Bossow ist für mich in ihrer Rolle als VRP von SHIFT eine wertvolle Sparringspartnerin.
Mit einem Blick auf das Ganze und einer ausgezeichneten Auffassungsgabe unterstützt sie mich seit der Gründung bei der Strategie- und Organisationsentwicklung. Uns verbindet dass gemeinsames Interesse an einer zukunftsfähigen Raum- und Siedlungsentwicklung.

Susanne Schumacher
Vorsitzende des Digitalrats ZHdK
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Sie ist eine ganzheitliche Denkerin und sucht konsequent nach zukunftsorientierten Handlungsmöglichkeiten. Und ihre Freude ist ansteckend!
Eva brachte als Mitglied des Digitalrats nicht nur beeindruckendes Knowhow in unser strategisches Gremium ein, sondern trug auch aktiv zu Innovation und digitaler Transformation an der Zürcher Hochschule der Künste bei.

Andreas Hitzlbeck
Vorstand Zahnärztliche
Abrechnungsgesellschaft (vorher adesso SE,
Head of Business Line Health)
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
Trotz eines wirklich straffen Budgets waren die Ergebnisse hervorragend – und Spass gemacht hat die Zusammenarbeit mit Eva sowieso immer!
Eva und ich haben zusammen mit einem kleinen Team ein Startup aufgebaut. Dabei war Eva verantwortlich für die Entwicklung der Marke inkl. Markenstrategie, CI/CD sowie die Umsetzung der Webseite in Zusammenarbeit mit einer Agentur.

Maria BöhmerHead of Innovation, Istituto Svizzero Rom
I appreciate Eva as a sparring partner for questions about digital transformation, management, simple systemic future challenges or ideas like an underwater concert. She is a motivator from the bottom of her heart who will stop at nothing to get things done. As a lecturer, she is currently giving our students a lot of insight into Future Skills.“
With her professional and thoughtful way of moderating, Eva created an inclusive atmosphere that not only stimulated a lively conversation between the scientists and artists, but also encouraged audience participation.
For our art-science series at Istituto Svizzero, Eva has moderated the event "On Dreams". The transdisciplinary evening traced the multiple meanings of dreams and dreaming and presented different disciplinary approaches to the topic, including an artistic performance and a neuroscience perspective.

SUSANNE SCHUHMACHER
Vorsitzende des Digitalrats ZHdK
Eva brachte als Mitglied des Digitalrats nicht nur beeindruckendes Knowhow in unser strategisches Gremium ein, sondern trug auch aktiv zu Innovation und digitaler Transformation an der Zürcher Hochschule der Künste bei. Sie ist eine ganzheitliche Denkerin und sucht konsequent nach zukunftsorientierten Handlungsmöglichkeiten. Und ihre Freude ist ansteckend!

ANDREAS HITZBLECK
Vorstand Zahnärztliche
Abrechnungsgesellschaft (vorher adesso SE,
Head of Business Line Health)
Eva und ich haben zusammen mit einem kleinen Team ein Startup aufgebaut. Dabei war Eva verantwortlich für die Entwicklung der Marke inkl. Markenstrategie, CI/CD sowie die Umsetzung der Webseite in Zusammenarbeit mit einer Agentur. Trotz eines wirklich straffen Budgets waren die Ergebnisse hervorragend – und Spass gemacht hat die Zusammenarbeit mit Eva sowieso immer!

MARIA BÖHMER
Head of Innovation, Istituto Svizzero Rom
For our art-science series at Istituto Svizzero, Eva has moderated the event "On Dreams". The transdisciplinary evening traced the multiple meanings of dreams and dreaming and presented different disciplinary approaches to the topic, including an artistic performance and a neuroscience perspective. With her professional and thoughtful way of moderating, Eva created an inclusive atmosphere that not only stimulated a lively conversation between the scientists and artists, but also encouraged audience participation.
In Aktion
Kontakt
Idee, Anfrage, Interesse an einer Zusammenarbeit?
Ich freue mich auf den Austausch.
Impressum
Strategy. Transfer. Impact.
Eva Pauline Bossow
Bellariastrasse 59
8038 Zürich
UID: CHE-258.900.643